Wieso? Weshalb? Warum?
Wie der ein oder andere Fußballinteressierte sicher weiß, bin ich – auch dank meines Opas – seit meiner Kindheit glühender Bayern-Fan und schon 24 Jahre Mitglied bei meinem Herzensverein. Von ERFOLGSFAN kann also keine Rede sein. Auch wenn die “Ups” natürlich auf all die Jahre gesehen die “Downs” extrem überwiegen.
Schon über viele Jahre begleitet mich der Gedanke einen Fanclub zu gründen, jedoch eher so beiläufig, teils aus einer Bier- oder Plörre-Laune heraus (z.B. Jerome-Boateng-Fanclub). 😉
Warum wurde dann auf einmal ernst gemacht?
Tja, das hat mehr oder weniger zwei “Haupt-Gründe”.
Erstens der FCBCLFBS. Die meisten meiner Freunde auf Facebook werden sofort wissen was gemeint ist, den anderen sei es kurz erklärt. FCBCLFBS steht für FC Bayern Champions League FaceBook Stammtisch. Im Prinzip die Online-Variante des üblichen Stammtisches in jedem bayerischen Wirtshaus. Eher zufällig ergab sich vor knapp zwei Jahren aus einem simplen Post zu einem Live-Spiel eine rege Diskussionsrunde mit ein paar Freundinnen und Freunden. Daraus entwickelte sich mehr oder minder eine Tradition, mit einer Stammtischmannschaft und etlichen Gästen (und auch nur Lesern der Beiträge). Über 100 Kommentare während eines Live-Spiels gerhörten nun fast zur Tagesordnung, der Höhepunkt liegt aktuell bei 178.
Hier wurde mir erst so richtig klar, wie viele meiner Freunde da draußen “echte” Bayernfans sind, mit denen ich meinungstechnisch nahezu auf einer Wellenlänge liege. Allein dieses Potential und der Spaß bei jedem Spiel, waren für mich schon eine enorme Motivation in Richtung Fanclubgründung.
Zweitens ein “Ideen-Unterstützer”, jemand der an so einem Projekt aktiv mitarbeiten will und mir das Gefühl gibt nicht alles selber machen zu müssen. Diesen “Jemand” habe ich in Person von Christian Beck gefunden, einige werden ihn vielleicht kennen. Anfang des Jahres habe ich ihm bei einem DFB-Pokal-Heimspiel von meiner Idee erzählt. Er war wohl ab der ersten Sekunde überzeugt und sprach mich Wochen später nochmal auf das Thema an. Das hatte mir imponiert, also beschlossen wir beide bei einem leckeren “Willi” im Franzz das Projekt Fanclub umsetzen zu wollen, mit ihm als stellvertretenden Vorsitzenden und mir als Hauptansprechpartner.
Hier noch ein paar Informationen, die wichtig waren und sind um beim großen FCB einen offiziellen Fanclub zu gründen:
Aufgaben
Wir vertrauen darauf, dass Sie uns als eingetragener Fanclub unserem Grundsatz gemäß fair unterstützen und durch Ihre Aktion das Erscheinungsbild unseres Vereins positiv mitprägen. Als Fanclub sind Sie in gewisser Weise auch Botschafter des FC Bayern München.
Voraussetzungen zur Fanclubgründung
Die Eintragung in unser offizielles Fanclub-Verzeichnis ist mit keinerlei Kosten verbunden, kann jedoch aus organisatorischen Gründen erst ab einer Mitgliederzahl von mindestens 25 Personen erfolgen (die Mitgliedschaft beim FC Bayern ist nicht erforderlich). Das Mindestalter des Ansprechpartners sowie des Stellvertreters beträgt 18 Jahre.
Vorteile
- Ihre Eintrittskarten-Bestellungen für alle Heim- und Auswärtsspiele werden selbstverständlich bevorzugt behandelt.
- Bei Heimspielen entfallen die Bearbeitungsgebühren. Sie zahlen nur das Porto. Voraussetzung hierfür: Sammelbestellung über einen Kaufberechtigten. Die Bestellung muss generell schriftlich gegen Vorkasse erfolgen, siehe Kundeninformation zur Kartenbestellung
- Für wohltätige Zwecke und zur Mitgliederwerbung stellen wir gerne – soweit möglich – diverse Fanartikel zur Verfügung
- Für Fanclubs besteht die Möglichkeit, von unseren Spielern und Verantwortlichen besucht zu werden.
- Darstellungsmöglichkeit auf der Fan-Seite in der Stadionzeitschrift „Bayern-Magazin“.
- Das Herstellen spezieller Fanclub-Artikel kann grundsätzlich nur nach Genehmigung der Fan- und Fanclubbetreuung erfolgen.
- Es werden Führungen in der Allianz Arena am Tag vor einem Heimspiel des FC Bayern speziell für Fanclubs durchgeführt.
- Fanclubmitglieder erhalten 10% Rabatt auf schriftliche Fanartikelbestellungen (ausgenommen bereits reduzierte Ware).
Warum Rot-Weiß Dahoam?
Die ersten Gründungsmitglieder hatten die Möglichkeit verschiedenste Namensvorschläge einzureichen. Aus der Vielzahl der Einsendungen wurden dann demokratisch der finale Name „Rot-Weiß Dahoam“ gewählt.
Für was steht Rot-Weiß Dahoam bzw. was sind die Grundsätze?
Natürlich steht der 100% Support des FC Bayern im Vordergrund, wobei der Club auch offen für kritische Auseinandersetzungen sein soll. Alles weitere wird sich in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln, da natürlich auch Fanclub-Treffen stattfinden werden, in den Mitglieder ihre Ideen und Wünsche einbringen können. Ebenso soll diese Webseite zum regen Austausch untereinander dienen.
Kurzum, jedes Mitglied kann Rot-Weiß Dahoam prägen und mitentwickeln.
Um Mitglied zu werden einfach zu dieser Seite wechseln, lesen und ausfüllen. 🙂
Auf geht’s ihr Roten!
Rot-Weiße Grüße
Jochen (Vorstand)